Das Barackenlager in Bando
Theater in Bando
Das Programm zu Lessings "Minna von Barnhelm" weist auf das von der japanischen Lagerleitung erlassene Applaudierverbot hin. Zum Calderonschen Versdrama "Das Leben ein Traum" erschien ein ausführlicher Einführungstext.
Der Dichter der "Rabensteinerin", Ernst von Wildenbruch, hatte 1891 ein Gedicht zur Weihe des Beethoven-Hauses verfasst, das bei der feierlichen Eröffnung des Geburtshauses als Gedenkstätte für den größten Sohn der Stadt Bonn im Mai 1893 vorgetragen wurde. Das emphatische Gedicht endet: "Nicht seinen Namen komm' ich, zu nennen,/denn er steht in den Sternen geschrieben,/Euch zu weisen komm' ich, Euch Alle,/ihn mit inniger Liebe zu lieben."