Die Gründung des Beethoven-Archivs
Die Grundsatzung des Vereins sah zunächst nur das Sammeln von Manuskripten, Bildern, Büsten und Reliquien und
gelegentliche literarische Veröffentlichungen vor, schnell stellte sich jedoch auch heraus, dass es einen
Handlungsbedarf in Richtung der Beethoven-Forschung gab.
Der Versuch, schon 1896 bei der Regierung Mittel für die
Gründung der Stiftung Beethoven-Archiv zu erlangen, schlug jedoch fehl, und so kam es erst am 100. Todestag im Jahre
1927 dazu, dass das Beethoven-Archiv als Forschungs- und Dokumentationsinstitut unter Ludwig Schiedermair
entstand.
Die Ziele des Beethoven-Archivs wurden folgendermaßen festgelegt.
Die durch das Archiv entstandenen Editionsvorhaben umfassen zum Beispiel die Historisch-kritische Gesamtausgabe, die Skizzenausgabe oder die Gesamtausgabe von Beethovens Briefwechsel.
